Recycling Reisen

Installativer Audio-Walk

Das Künstler:innenkollektiv MINKUS LYS befragt mit dem Projekt RECYCLING REISEN die aktuelle Praxen des Verreisens indem es den Blick erst einmal in die Vergangenheit richtet, um dann fragend in die Zukunft zu verweisen: Wie reisen wir und was ist der Unterschied zu den Reisen unserer Großeltern? Können auch unserer Kindeskinder noch so vereisen wie wir es heute tun? Ist ein Reisen ohne sich fortzubewegen möglich? Müssen wir immer Neues erleben oder können wir auch schon Vergangenes wiederBEleben und damit wiederERleben?

Mit RECYCLING REISEN erforscht MINKUS LYS die getätigten Reisen bisheriger Generationen, die eigenen Reisebewegungen und die unserer Umwelt. Aus dem dadurch generierten Material schon vergangener Reisen entstehen neue Reisen als begehbare und partizipative Installation. Schon einmal „benutzte“ Reisen werden recycelt und neue, poetische Spielräume des Verreisens entstehen.

Das Thema Reisen spricht viele relevante Teilaspekte des Themenkomplexes Nachhaltigkeit an (z.B. Recycling, Ressourcen, Mobilität, soziale Gerechtigkeit, ökologischer Tourismus) und ist inhaltlich in viele Richtungen anknüpfungsfähig. Gleichzeitig ist es ein positiv besetztes und intuitiv leicht zugängliches Thema. Gerade deswegen bietet es die Chance, eine neue Sichtweise auf das Thema zu gewinnen und aus einer neuen Perspektive über Nachhaltigkeit nachzudenken.

RECYCLING REISEN ist eine partizipative Installation mit Audiobegleitung, die aus verschiedenen Stationen besteht und von den Besucher:innen individuell „bereist“ werden kann. Als Material dienen dabei beispielsweise Urlaubs-Dias der Großeltern, schon geschriebene Postkarten vom Trödelmarkt, Reisesouvenirs, aber auch persönliche Reiseberichte, Ton- und Videoaufnahmen.

Die Stationen der Reise können sich entweder auf mehrere Orte im Stadtraum oder verschiedene Räume in einem Haus verteilen. Die RECYCLING REISE kann von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen angetreten werden.

Premiere: 09. Oktober 2021 in Bremen-Neustadt
Im Rahmen von Um die Ecke gedacht des Bremer Netzwerk für Kultur und Nachhaltigkeit VIS-A-VIS gGmbH und des Stadtteilmanagements Neustadt.

Weitere Termine: 15. Mai 2022 (13-17 Uhr), Haus der Jugend, Hannover

Fotos, Video & Schnitt: Leon Buchholz





 

Presse & Downloads

Zeitungsartikel_Weser-Kurier vom 07.10.2021

Postkarte_Recycling Reisen_von Team Nawrot